KI trifft auf Design Thinking – Dein Weg zur unternehmensspezifischen AI-Strategie!
Es mag ungewöhnlich klingen, Design Thinking – einen menschzentrierten Ansatz zur Innovation, der den Menschen ins Zentrum des Designprozesses stellt – zur Entwicklung von KI-Lösungen zu verwenden. Aus der Sicht von ORBIS ist dieser Ansatz jedoch genau der richtige Weg, um intelligente und kreative KI-Lösungen zu entwickeln.
In diesem zweitägigen Workshop werden unsere Design-Thinking- und KI-Experten gemeinsam mit Ihnen eine auf Ihre Unternehmensbedürfnisse zugeschnittene KI-Strategie entwickeln und erste praxisorientierte Anwendungsfälle (Use Cases) innerhalb Ihrer Microsoft 365-Umgebung erarbeiten. Dabei setzen wir auf die Nutzung von Microsoft 365 Copilot und anderen Microsoft KI-Tools, um den Weg zu einer erfolgreichen KI-Implementierung in Ihrem Unternehmen zu ebnen.
Das Ergebnis des Workshops umfasst: • Verstehen der KI-Funktionen von Microsoft 365 Copilot und weiteren Tools • Strategische Bewertung Ihrer KI-Bereitschaft • Klare Ziele und Vision für den KI-Einsatz • Priorisierte KI-Use Cases für einen Proof of Concept (PoC)
WAS SIE ERWARTEN KÖNNEN: Gemeinsam entwickeln wir praxisnahe KI-Anwendungsfälle und bewerten deren Machbarkeit und Risiken – mit einem klaren Fokus darauf, wie Microsoft 365 als Plattform zur Implementierung dieser Anwendungsfälle genutzt werden kann. Durch kreative Methoden wie Vision Boarding und Use Case Ranking erarbeiten wir konkrete Strategien zur effektiven Nutzung von KI innerhalb der Microsoft 365-Umgebung und ihrer Komponenten wie Microsoft Teams, SharePoint Online und Power Automate. Dabei vermitteln wir grundlegendes Wissen über KI und zeigen, wie andere Unternehmen erfolgreich KI-Funktionen in Microsoft 365-Lösungen integriert haben, um ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und innovativer zu gestalten. Am Ende des Workshops erstellen wir eine maßgeschneiderte Roadmap, die die nächsten Schritte zur Umsetzung der entwickelten Ideen mit Microsoft 365 aufzeigt.
VORSCHAU AUF DIE AGENDA: • Arbeitsvereinbarungen o Rollenverteilung, Kommunikationsregeln, Zeitmanagement und Projektplanung für die Microsoft 365-Umgebung • Vision Board o Ziele und Visionen für den KI-Einsatz in Microsoft 365 festlegen • Was ist KI? o Einführung in die KI-Fähigkeiten von Microsoft 365 Copilot und weiteren Microsoft KI-Produkten, plus Ausblick auf die Microsoft 365 Roadmap • KI-Use Cases o Wie andere Unternehmen Microsoft 365 für KI nutzen, inklusive Best Practices basierend auf User Stories • KI-Potenziale identifizieren o Maßgeschneiderte Evaluierung der Einsatzfelder in Microsoft 365 • Use Case Ranking o Bewertung der Microsoft 365 Use Cases nach Mehrwert und Zielgruppen • Risikobewertung o Technologische, datenschutzrechtliche und organisatorische Risiken in Bezug auf Microsoft 365 und KI • Machbarkeitsbewertung o Prüfung der Durchsetzbarkeit der Ziele mit Microsoft 365 Copilot; bei Bedarf Beratung zu weiteren Microsoft KI-Produkten • Umweltstrategie o Technologische Infrastruktur, Lizenzübersicht, Datenumgebung, Skills der Mitarbeiter sowie organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz in Microsoft 365
FAKTEN: • Dauer: 16 Stunden • Zielgruppe: IT & Management • Format: Vor Ort oder Remote