Mit dem Microsoft 365 Security Assessment ermitteln wir den Security Reifegrades Ihres Unternehmens und geben Ihnen Maßnahmen zur Verbesserung an die Hand.
Das Microsoft 365 Security Assessment beginnt mit einem Kick-Off-Call, in dem wir das Tool für den Scan Ihrer Umgebung installieren und konfigurieren. Darüber hinaus erhalten Sie von uns einen Fragebogen für die Erhebung der Ist-Situation. Mit Hilfe dieses Fragebogens sammeln wir Informationen zur Organisation und zu Prozessen im Bereich IT-Sicherheit, um eine Einordnung in das Reifegrad-Modell vornehmen zu können. Die Fragen richten sich nach den CIS Controls und decken unter anderem die Bereiche „Access Control Management“ und „Security Awareness and Skill Training“ ab. Beim Thema „Access Control Management“ geht es um die Organisation der Berechtigungsvergabe in Ihrer Umgebung und den Einsatz von Multi-Faktor-Authentifizierung. Im Bereich „Security Awareness and Skill Training“ geht es beispielsweise um etablierte Prozesse zur Mitarbeiter Sensibilisierung. Anschließend läuft der Scan etwa drei bis vier Wochen, ehe wir den Report finalisieren und präsentieren. Wir geben Ihnen bei der Auswertung der Ergebnisse konkrete Maßnahmen an die Hand, mit denen Sie den Security Reifegrad Ihrer Microsoft 365 Umgebung z.B. durch den Einsatz von Microsoft Defender oder Microsoft 365 E5 Security in Ihrem Unternehmen erhöhen. Die Bewertung und Priorisierung nehmen wir nach allgemeinen Best Practices vor. Dabei fließen auch die folgenden Faktoren ein: Empfehlungen vom Center for Internet Security (CIS), Prinzipen der Zero Trust Sicherheitsarchitektur (ZTA) und Schlüsselaktivitäten gegen Rapid Cyberattacks.