https://store-images.s-microsoft.com/image/apps.14892.a0a53d78-ffa8-445b-9dfe-ea665a75c877.482b7d31-c841-44b2-a8af-f62e50d95fb1.94ae9952-99a2-4a2d-a8ff-a4d420378a61

Security Readiness Assessment | 5 D | Assessment

InSys AG

Assessment zur Überprüfung, Herstellung oder Verbesserung der Security in Infrastrukturen zur sicheren Anwendung von Microsoft 365 und Azure

Sie planen den Einsatz von Microsoft 365 und / oder Microsoft Azure? Oder Sie setzen diese Produkte bereits im Unternehmen ein? Dann sollte das Thema Security eine wichtige Rolle in Ihren Planungen oder Ihrer vorhandenen Bereitstellung spielen.

Auf Daten von Überall und zu jeder Zeit zugreifen zu können ist ein großer Mehrwert moderner Cloudlösungen. Aber in genau diesen Möglichkeiten liegt auch eine akute Gefahr für Ihre Infrastruktur und Ihre Unternehmensdaten. Unerwünschte oder nicht autorisierte Zugriffe effektiv zu erkennen und zu verhindern ist eine Kernaufgabe in modernen IT-Landschaften. Tägliche Herausforderungen sind die Kontrolle und Steuerung zugriffsberechtigter Endgeräte, der Ausschluss von Zugriffen aus unerwünschten Standorten (z.B. aus dem Ausland), die Absicherung von Mitarbeiter-Zugangsdaten durch Multi Faktor Authentifizierung, uvm.

Im Rahmen des Microsoft 365 Security Readiness Assessments analysiert die InSys AG den Ist-Zustand der aktuellen IT-Landschaft. Vorbereitend für die Einführung von Cloudlösungen wir Microsoft 365 und Microsoft Azure oder nachträglich zur Verbesserung der aktuellen Situation, falls die oder andere Cloudlösungen bereits im Einsatz sind.

Das Assessment umfasst:

  • Ausführliche Vorstellung der in Microsoft 365 und Microsoft Azure enthaltenen Sicherheitsfunktionen (Device Management, Multi Factor Authentication, Location Awareness und Geofencing, Conditional Access Best Practices, etc.)
  • Analyse der aktuellen Sicherheitskonfiguration
  • Analyse aktueller Zugriffe und Zugriffsversuche
  • Inventarisierung aktuell zugreifender Endgeräte
  • Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung der Ist-Situation in Anlehnung an marktübliche Best Practices
  • Definition von Mitarbeitergruppen gleicher Zugriffsberechtigungen (z.B. "nur Inland", "nur per company owned device", etc.)

Falls gewünscht erfolgt im Anschluss die Umsetzung der Vorschläge in einem separaten Folgeprojekt.

(This solution is only available in German.)

At a glance

https://store-images.s-microsoft.com/image/apps.48551.a0a53d78-ffa8-445b-9dfe-ea665a75c877.482b7d31-c841-44b2-a8af-f62e50d95fb1.d53fa8eb-844e-4266-800a-f0fd4919001c